Jugendliche im Taekwondo
Ein Ort für Stärke und Balance
Für Jugendliche im Alter von 12 bis etwa 17 Jahren bietet Taekwondo eine wertvolle Möglichkeit, den Herausforderungen des Alltags mit Kraft, Disziplin und Selbstvertrauen zu begegnen. Stress durch Schule, Berufsausbildung oder familiäre Konflikte macht diese Lebensphase oft besonders herausfordernd.
Im Taekwondo-Unterricht können Jugendliche:
- Körperliche und mentale Energie aufbauen, um den Alltag zu meistern.
- Ihre Stärken und Schwächen kennenlernen und lernen, mit ihnen umzugehen.
- Soziale Kompetenzen wie Teamwork, Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit entwickeln.
Gemeinschaft und Verantwortung
Eine wichtige Komponente des Taekwondo-Unterrichts ist die Übernahme von Verantwortung. Jugendliche übernehmen in der Taekwondo-Schule Vorbild- und Aufsichtsrollen für jüngere Mitglieder. Dies stärkt ihre Persönlichkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein.
Ausgeglichen durch Kampfsport
Ob in täglichen Trainingseinheiten, bei Turnieren oder in Seminaren (freiwillige Teilnahme) – Jugendliche lernen, sich Herausforderungen zu stellen. Dabei steht nicht der erste Platz im Vordergrund, sondern:
- Selbstsicherheit gewinnen
- Mit Angst umgehen
- Motivation und Zielorientierung entwickeln
Das transparente Gürtelprüfungssystem unterstützt sie dabei, ihre Fortschritte zu messen und motiviert zu bleiben.
Ein Lebensweg durch Kampfkunst
„Taekwondo (Kampfkunst) ist eine Lebensschule, die Kinder und Jugendliche in ihrer natürlichen Entwicklung unterstützt.“
– Stefan Mannweiler, 6. Dan und Schulleiter
Schwarzgurtverleihung 2023
Die Schwarzgurtverleihung 2023 ist ein Highlight des Jahres, das den Erfolg und die Hingabe unserer Jugendlichen würdigt. Es zeigt, wie viel Engagement und Disziplin junge Menschen in ihr Training investieren.
Jetzt ausprobieren!
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, in einem positiven Umfeld zu wachsen und die Vorteile von Taekwondo zu erleben.